• Knopfkraut
    Blog

    Knopfkraut – Franzosenkraut

    Knopfkraut – ein vorzügliches Speisekraut. Das Knopfkraut siedelt sich gerne auf leeren Flächen und in leeren Blumentöpfen an. Man findet es auf Wiesen und Feldern ebenso wie in Gärten und Parks. Es schmeckt ganz vorzüglich, mit einem sehr milden, leicht zitronigem Aroma. Man kann es sowohl roh für Salate und Pestos nutzen als auch gedünstet …

  • Wildfrüchte
    Blog

    Wildfrüchte – Wildobst

    Wildfrüchte – die bunten Gaben des Herbstes. Die Tage werden kürzer, der Frühnebel taucht die Landschaft in seinen Mantel. Dazwischen lacht die noch warme Sonne und die Sträucher und Bäume strahlen gefüllt mit gesunden Wildfrüchten. In den wilden Hecken und auch im eigenen Garten begegnet und eine Fülle an Wildobst, das wir zu gesunden Köstlichkeiten …

  • Brennnessel Blüte
    Blog

    Brennnessel Tee und Tinktur

    Brennnessel Tee und Tinktur selber herstellen. Die Brennnessel strotzt vor wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen. Sie ist ein sehr vielseitiges Wildgemüse, das uns stärkt und mit gesunden Nährstoffen versorgt. Man isst die jungen Blätter der Brennnessel bis zu dem Zeitpunkt, wo sie anfängt zu blühen. Ab der Blüte verwenden wir die Brennnessel nicht mehr zum Verzehr. …

  • Johanniskrautöl
    Blog

    Johanniskrautöl herstellen und anwenden

    Johanniskrautöl – Rotöl Aus den Blüten (den blühenden Triebspitzen) des Johanniskrauts macht man eines der besten Wundöle überhaupt, das so genannte Rotöl. Es wirkt gleichzeitig schmerzlindernd, entzündungshemmend und wundheilend. Das Rotöl wird auf Wunden (auch zur Vorbeugung von Narben) leichten Verbrennungen, Sonnenbrand und entzündeten Hautstellen zur Linderung aufgetragen. Herstellung Johanniskrautöl Damit man ein möglichst breites …

  • Hollerblüten Rezepte
    Blog

    Hollerblüten Rezepte

    Holunderblüten / Hollerblüten Rezepte und Sammeln. Die Holunderblüten / Hollerblüten sammelt man an einem warmen trockenen Tag. Wenn sie intensiv duften sind sie reif und ideal für die weitere Verarbeitung. Man sammelt die Blüten als gesamte Dolde in einem Korb oder einer luftigen Baumwolltasche. Sammle nur wenn du ganz sicher bist die Pflanze zu kennen …

  • Hopfensprossen Gemüse
    Blog

    Hopfensprossen als Gemüse

    Hopfensprossen – ein köstliches Wildgemüse. Die jungen Ranktriebe des Wilden Hopfens, die Hopfensprossen, wie du sie auf diesem Foto siehst sind ein köstliches wildes Gemüse. Man sammelt die vorderen zarten Triebe (10-15 cm), die sich ganz leicht mit den Fingernagel abbrechen lassen und kocht sie in Salzwasser. Der Geschmack ist finde ich eine Mischung aus Spinat …

  • Wildkräuter Dip
    Blog

    Wildkräuter Dip Rezept

    Dieser Wildkräuter Dip ist ganz schnell zubereitet und bei jeder Grillfeier ein Hit. Er schmeckt auch köstlich zu Kartoffeln, Ofengemüse, Spargel und als Brotaufstrich. Zutaten für den Wildkräuter Dip 250 g Naturjoghurt 250 g Topfen (Quark) Ein Schuss Wasser falls man den Dip flüssiger möchte 2 Hand voll gemischte Wildkräuter, teilweise auch Dill Als Wildkräuter …

  • Löwenzahnsirup
    Blog

    Löwenzahnsirup selber machen

    „Wenn das Leben dir Blüten schenkt mache Sirup daraus“. Löwenzahnsirup ist eine der schönsten Formen den Frühling in Flaschen zu füllen. Er hat die Farbe der Sonne und schmeckt süß, leicht herb, einfach köstlich! Zum Beispiel mit Wasser aufgespritzt als erfrischendes Getränk zwischendurch, zum Backen oder Süßen von Tee oder als Likör 1:1 mit Wodka …

  • Gundelrebe Gundermann
    Blog

    Gundelrebe Gundermann

    Die Gundelrebe / der Gundermann (Glechoma hederacea) kommt in Gärten und auf Wiesen sehr häufig vor. Sie duftet so intensiv würzig, an Minze erinnernd, dass man sie schon an ihrem Aroma erkennt. Als Gewürzkraut und Tee wirkt sie anregend auf den gesamten menschlichen Stoffwechsel und stärkt die Leber. Sie enthält Vitamine, Mineralstoffe, Gerb- und Bitterstoffe, Saponine und …

  • Gummibärchen selber machen
    Blog

    Gummibärchen selber machen

    Gummibärchen selber machen. Es geht ganz einfach und mach großen Spaß. Liebst du Gummibärchen genauso wie ich? Die bunten Gummitiere mit den verschiedenen Geschmacksrichtungen gehören zu meinen liebsten Naschereien seit Kindesbeinen. Wie schön ist es, dass man im Handumdrehen und ganz nach seinem Geschmack Gummibärchen selber machen kann. Wie es geht erfährst du hier! Zutaten …