• Weihrauchsalbe selber herstellen
    Blog

    Weihrauchsalbe selber herstellen

    Weihrauchsalbe selber herstellen Die Weihrauchsalbe hat eine lange Tradition als Wundheilmittel, Hautpflege für trockene und irritierte Haut und ebenfalls als Heilsalbe. Eine Weihrauchsalbe lässt sich ganz einfach selber herstellen. Mit einem geringen Weihrauch Anteil kann man sie zur Hautpflege und als Wetterschutzsalbe für das Gesicht verwenden. Mit einem höheren Weihrauch Anteil wird sie zu einer …

  • Badesalz selber machen
    Blog

    Badesalz aus Kräutern selber machen

    Badesalz aus Kräutern selber machen Badesalz selber machen ist so einfach! Es macht richtig Spaß, duftet himmlisch und hilft dir Geld für gekaufte Badezusätze zu sparen. Und das beste ist: du weißt genau, was drinnen ist! Hier findest du das Grundrezept für selbst gemachtes Badesalz und ein paar Ideen für Rezepte. Badesalz aus Kräutern GRUNDREZEPT …

  • Brennnessel Heilpflanze
    Blog

    Brennnessel – die Heilpflanze des Jahres 2022

    Brennnessel – die Heilpflanze des Jahres 2022 Wie jedes Jahr um diese Zeit darf ich euch die Heilpflanze und die Arzneipflanze des Jahres vorstellen. Die Wahl dieser Pflanze für 2022 ist einfach großartig. Denn… Die Heilpflanze des Jahres ist die Brennnessel. Ich glaube, da kommt so ziemlich jede Kräuterfrau ins Schwärmen. Ganze Bücher könnte man …

  • Magdalia und die Gnome
    Blog

    Magdalia und die Gnome Buchrezension

    Magdalia und die Gnome Das Kinderbuch „Magdalia und die Gnome“ von Sonja Bienemann ist ein zauberhaftes Buch über die Kostbarkeit der Natur, das einen beim Lesen gleichermaßen berührt und unterhält. Ganz nebenbei lernt man viel über die Kräuter vor der Haustüre, wie man sie erkennt, sammelt, zu Zaubermedizin und Köstlichen Naschereien verarbeitet. Das Kräuterwissen wird …

  • Eibisch Heilpflanze
    Blog

    Eibisch als Heilpflanze

    Eibisch als Heilpflanze Den Eibisch habe ich bereits als vierjähriges Kind gegessen. Zugegeben! Ich hatte damals keine AHNUNG, dass in einer meiner liebsten Naschereien diese Heilpflanze steckte. Aber ich habe sie geliebt, die Eibischteig Bonbons bei meiner Oma. Der Echte Eibisch (Althaea officinalis) ist eine mehrjährige Pflanze. Er gehört zu den Malvengewächsen und gedeiht in …

  • Gerbstoffe Wirkung
    Blog

    Gerbstoffe Wirkung

    Gerbstoffe und ihre Wirkung [Teil 2 der Beitragsreihe zum Thema Pflanzeninhaltsstoffe] Was empfindet ihr im Mund, wenn ihr sehr lange gezogenen Grünen Tee oder Schwarztee trinkt? Auch bei bestimmten Rotweinen hat man diese Empfindung. Bei machen Früchten wie roten Trauben oder Zwetschgen ebenfalls. Richtig! Der Mund fühlt sich trocken an, ein zusammenziehendes Gefühl auf der …

  • Stärkungs Oxymel
    Blog

    Rezept Stärkungs Oxymel

    Rezep Stärkungs Oxymel mit Löwenzahnwurzel und Nelkenwurz. Dieses Stärkungs Oxymel eignet sich sehr gut für den Start in die kalte Jahreszeit. Es stärkt die Abwehrkräfte und den Körper generell. Oxymel ist eine Mischung aus Apfelessig und Honig, in der Kräuter ausgezogen werden. Es handelt sich um eine der ältesten überlieferten Kräuterzubereitungen, also eine Urmedizin unserer …

  • Kräuterwurzelzeit
    Blog

    Kräuterwurzelzeit

    Herbstzeit ist Kräuterwurzelzeit Ab Ende September ziehen sich die oberirdischen Teile der Kräuter zurück. Sie fangen an zu welken. Ihre Speicherstoffe und Energie fließen in ihre Wurzeln, um dort über den Winter gespeichert zu werden. Für uns Kräuterfrauen und -männer beginnt eine der schönsten Zeiten im Jahr: die Kräuterwurzelzeit. Kräuterwurzeln sind so kräftig und wirkungsvoll. …

  • Blog

    Bitterstoffe Wirkung

    Pflanzeninhaltsstoffe – Teil 1: Bitterstoffe Wirkung Als Bitterstoffe bezeichnet man alle Pflanzeninhaltsstoffe, die bitter schmecken. Also auch aromatische ätherische Öle, wie sie zum Beispiel in Rosmarin vorkommen können zu den Bitterstoffe zählen. Welche Wirkung haben Bitterstoffe, wenn wir sie zu uns nehmen? Sie können so viel mehr als nur unsere Verdauung anzuregen! Aber sieh selbst… …

  • Aktivitäten in Maria Alm
    Blog

    Aktivitäten in Maria Alm

    Adressen Adresse „Pfefferhof“: Griesbachwinkl 4, 5761 Maria Alm, ÖsterreichHier finden alle Workshops des Kräuterwochenendes statt. Telefonnummer Franziska: Tel. AT: 0676 5412195 / Tel. D: 0176 52613447Wenn du Fragen hast rufe mich gerne an. Tourismusverband Maria Alm: Am Gemeindeplatz 7, 5761 Maria Alm, Tel. +43 (0) 6584 20388 https://www.mariaalm.at/ Dort findet ihr viele Informationen zu den …