• Rosen Rezepte
    Blog

    Rosen Rezepte

    Die Rose als Hausmittel und für die Kosmetik Die Königin der Blumen sieht nicht nur schön aus und duftet betörend, sie hat auch eine lange Tradition als Heilpflanze, in der Küche und in der Naturkosmetik. Hier findet ihr ein paar meiner liebsten Rosen Rezepte. Die Rose wirkt entspannend auf unser Nervensystem bei Stress und seelischem …

  • Spitzwegerich Rezepte
    Blog

    Spitzwegerich Rezepte

    Den Spitzwegerich kann man das ganze Jahr über nutzen. Wenn er gemäht wird wächst er immer wieder nach, und zwar innerhalb kürzester Zeit! So lässt er sich immer wieder sammeln und ganz in Ruhe verarbeiten. Wenn der Spitzwegerich blüht ist es der ideale Zeitpunkt, um ihn für den Tee und andere Hausmittel zu sammeln. Ein …

  • Giersch
    Blog

    Der Giersch

    Gierschliebe Ich bin auf den Giersch gekommen! Er ist derzeit mein liebstes Wildgemüse gemeinsam mit der Brennnessel. Hier findest du 3 Fakten über Giersch (Aegopodium podagraria), die ihn so besonders machen. 1.) Giersch gleicht einer Multivitamintablette in Pflanzenform. Er enthält zahlreiche Vitamine und Mineralien, auch Spurenelemente. Er übertrifft was seinen Mineralstoffgehalt betrifft sogar den dafür bekannten …

  • Taubnessel
    Blog

    Taubnessel in der Küche

    Die Taubnessel ist ein sehr reichhaltiges Wildgemüse. Sie enthalten viel Eiweiß, Flavonoide, Gerbstoffe, Kalium, Zink, Vitamin A, B und C und Kieselsäure. Alle Taubnessel Arten sind essbar. Bitte lasst möglichst viele für die Hummeln stehen. Ich verwende sie entweder klein geschnitten in meinen frischen Wildkräutermischungen – die kommen als Topping auf diverse Speisen – in …

  • Bärlauchknospen eingelegt
    Blog

    Bärlauchöl und eingelegte Bärlauchknospen

    Ein paar Bärlauch Rezepte gehen noch! Was meint ihr? Ich gebe zu ich bin süchtig. Zwei meiner liebsten Rezepte (Bärlauchknospen und Bärlauchöl) möchte ich hier noch mit euch teilen. Ihr könnt übrigens alles vom Bärlauch essen: Blätter, Knospen, Blüten, die kleinen Zwiebelwurzeln und sogar die grünen Samen nachdem er verblüht ist. Au den Blättern und …

  • Blog

    Taubnessel: Willkommenes „Unkraut“

    Ein Gastbeitrag von Kati (www.kati-ist-draussen.at) Beikraut im Gemüsebeet ist normalerweise eher lästig. Schließlich verdrängt es, wenn wir es ignorieren, oft die (Kultur-)Pflanzen, die wir eigentlich gerne im Garten hätten. Vor allem im Frühjahr, wo die Gemüsepflanzen noch klein sind, muss man ihnen durch regelmäßiges Jäten beim Wachsen helfen. Aber über manche „Unkräuter“ freue ich mich. …

  • Meerrettich Heilpflanze
    Blog

    Meerrettich Kren Heilpflanze des Jahres 2021

    Meerrettich / Kren – die Heilpflanze des Jahres 2021 Der Meerrettich ist die Heilpflanze des Jahres 2021. Das ist eine außergewöhnlich Wahl, da es sich beim Meerrettich – oder Kren, wie wir in Österreich dazu sagen – vorrangig um eine Gewürzpflanze handelt. Er ist das schärfste heimische Gewürz schlechthin. Als Zugabe zu deftigen Speisen und …

  • Zwiebel als Hausmittel
    Blog

    Die Zwiebel Hausmittel für Kinder

    Die Zwiebel als Hausmittel für Kinder. Herzlichen Dank an Claudia Schauflinger für diesen tollen Gastartikel. Claudia hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Eltern mit kinderfreundlichen Hausmittelrezepten zu versorgen. Ihr Motto: „Kinder mögen Hausmittel“. So verwendet man die Zwiebel als Kinderhausmittel Da eine der häufigsten Zutaten für Hausmittel in unseren Breiten die Zwiebel ist, stößt …

  • Beinwellsalbe
    Blog

    Beinwellsalbe – Rezept für die Hausapotheke

    Beinwellsalbe für die Hausapotheke. Die Beinwellsalbe ist der Klassiker unter den Heilsalben gegen alle Formen von stumpfen Verletzungen wie Prellungen, Verstauchungen und blaue Flecken aber auch gegen Gelenksschmerzen, Muskelkater, Sehnenscheidenentzündung und vieles mehr hilft sie wunderbar. Hier werde ich zwei verschiedene Rezepte für eine selbst-gemachte Beinwellsalbe vorstellen. Das erste ist sehr einfach und auch ohne …

  • Wildkräutersamen
    Blog

    Wildkräutersamen sammeln und nutzen

    5 Wildkräutersamen für die Gesundheit und Küche. Im Herbst reifen die Samen vieler Wildkräuter heran und bieten eine köstliche und gesunde Bereicherung für unseren Speiseplan. Hier findet ihr eine Beschreibung von 5 häufig vorkommenden Wildkräutersamen und erfahrt, wie man sie sammelt und nutzt. Knoblauchsrauke Die reifen Samen der Knoblauchsrauke schmecken wie Pfeffer mit leichtem Knoblauch …